Projekte

Krabat of the Caribbean

 

Informationen zum Theater-Projekt der Klasse 9E

 

Von einer Idee zu einem Fest für Augen und Ohren: „Krabat of the Caribbean“ ein Projekt der besonderen Art

Die Idee reifte seit Beginn der 8. Jahrgangsstufe. Damals entschloss sich die Klasse 8e, ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Grundlage waren hierfür Otfried Preußlers „Krabat“ und der Film „Fluch der Karibik“. Eine Kombination aus beidem wurde „Krabat of the Caribbean“. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres arbeitete die Klasse 9e gemeinsam an der Umsetzung. Dies bedeutete jede Woche zusätzliche Zeit für das Proben aufbringen, Texte lernen, sich über Kulissen Gedanken machen, Power-Point-Präsentationen erstellen und Sprech- und Schauspieltraining nehmen. Unterstützung erhielten die Schülerinnen und Schüler von der Werken-AG, die die Kulissen realisierte und von der Schulband und dem Schulchor, die die musikalische Ausgestaltung des Stückes übernahmen.

Am Freitag, dem 30.05.2014 war dann der große Tag der Aufführung gekommen. Für das entsprechende Ambiente sorgte der medial top ausgestattete Theaterraum des Helen-Lange-Gymnasiums, der uns freundlicherweise für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurde, und ein kleines, aber feines Catering, das die Klassenelternsprecherinnen der 9e übernahmen. Es waren ca. 110 Zuschauer anwesend und alles klappte wie am Schnürchen. Es war ein rundum gelungener Abend mit durchweg positivem Feedback – insgesamt eine große Bereicherung für jeden einzelnen Beteiligten, da vermeintliche persönliche Grenzen überschritten wurden und jeder sah, was möglich ist.

Ich danke für den unermüdlichen Einsatz und das Engagement aller Beteiligten, das weit über das normale Maß hinausging.

Im Anschluss einige Bilder:

Angela Krombholz, Klassleiterin

 

zurück zur Übersicht

Theater-Projekt Lyrix

 

Theater-Projekt Lyrix für die Musischen Wochen 2012

 

Englische Pop Songs mit deutschen „Untertiteln“, vorgetragen von einem Sprecherteam

„Was singen die da eigentlich??“ Hin und wieder stellt sich diese Frage. Einige Schülerinnen gingen dem nach und trugen die Inhalte populärer Lieder vor, bevor das jeweilige Stück von Chor und Schulband komplett dargeboten wurde. Einstudiert wurde die Performance von Eleanora Allerdings (professionelle Tanz- und Theaterpädagogin).

Nach der Performance kamen Zuschauer auf uns zu mit den Worten: „Tja, da singt man im Radio immer so gedankenlos mit, und jetzt kommt ihr und rüttelt einen wach....“

Beispiel: Fallen leaves

Es stehen und sitzen einzelne Gruppen   verloren im Bühnenraum; ein paar Leute einzeln , kaltes blaues Tageslicht.

lyrix1

Keyboard-Musik im Hintergrund – Chor-Sängerinnen sprechen vereinzelt:

Schweigend trotte ich durch die dunkle Nacht. (Isabell, Lisa, Selina, Clara, Julia)
Verdreckte Tauben und Ratten kreuzen meinen Weg. (Isabell, Lisa, Selina, Clara, Julia)
Das Wetter ist scheisse. (Anastasia G, Liane)
Ich hab Hunger. (Anastasia G, Liane)
Das Ungeziefer frisst mich auf (Isabell, Lisa, Selina, Clara, Julia)
ich bin allein, verlassen von allen Freunden, ich fühl‘ mich total verloren (Chris H)

(rufen!)hat jemand was zu saufen? (Anastasia G, Liane)

nichts macht mehr Sinn. ( Katharina Reiser)
Ich hab Angst...hätt ich bloß nicht geklaut! (Ajca, Eva, Anja, Anne-Marie; Jeannette)
ich hab alles verloren. Geld und Job. (Anika B.)
Das Wetter ist scheisse. (Anastasia G, Liane)

alles ist so verkommen, verdreckt und hässlich. (Annika K)

Musik setzt ein (Komplette Band)

Christine, während sie nach vorne kommt:
In einer verkommenen kleinen Stadt gingen sie verloren und wurden nie (mehr) gefunden
alle: fallen leaves, fallen leaves on the ground

Lisa, (während sie langsam vor kommt, neben Christine)

Ich fuhr per Anhalter zur Küste
Um alle Geister hinter mir zu lassen
Auf der Suche nach etwas, dass ich zu Hause nicht fand

Lisa und Christine gehen zurück zwischen die Gruppen

etwas warten bis Sabine einsetzt

Sabine zwischen den Gruppen, jetzt hörbar:

Ich find keinen Job, hast’n paar Cent übrig?
Nur noch einmal, dann geht’s mir wieder gut bitte!
Ich schwör bei Gott, das wird das allerletzte Mal sein
Nur noch einmal, dann geht’s mir wieder gut - bitte!

Christine und Lisa :

In einer verkommenen kleinen Stadt gingen sie verloren und wurden nie gefunden

alle: fallen leaves on the ground

 

alle: Lauf weg, bevor du ertrinkst, sonst erschlagen dich die Straßen
fallen leaves on the ground

Solisten singen Strophen, Chor den Refrain ....

When it gets dark in pigeon park
Voice in my head, will soon be fed
By the vultures, that circle round the dead
In a crooked little town they  were lost and never found
Fallen leaves, fallen leaves, fallen leaves on the ground
run away before you drown, or the streets will beat you down
Fallen leaves, fallen leaves, fallen leaves on the ground
I never once tought, I’d ever be caught!
Staring at sidewalk, hiding my track marks!
I left my best friends, or did they just leave me?

 

lyrix2

Safety-Last - Stimmen zum Stück

 

safety_bilder_2Interviews für die Presse

 

Die Aufführung des Theaterstückes zur Finanzkrise durch die Ullstein-Realschule bedeutete zugleich einen spannenden, unterhaltsamen und lehrreichen Abend für das begeisterte Publikum. Ich danke der engagierten Schule und der Raiffeisenbank für dieses einmalige Projekt, bei dem die Schüler viel für ihr Leben lernen durften.

Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth

„Am letzten Donnerstag fand die 'Welturaufführung' des Stückes "Safety last" im Stadttheater Fürth statt. Ein sehr gelungenes Projekt der Raiffeisen-Volksbank Fürth eG in Zusammenarbeit mit der Klasse 10c der Leopold-Ullstein-Realschule in Fürth. Die Schüler haben das Stück zum Thema Finanzkrise unter Anleitung einer professionellen Regisseurin sehr gelungen und vor allem überzeugend auf die Bühne gebracht. Großes Kompliment an die Darsteller."

Silke Thulke-Rinne, Rechtsanwältin, Fürth

„Es war ein wunderschöner Theaterabend in Fürth für mich und meine ganze family: tolles Ambiente, kurzweilig, originell & spritzig sowie tiefgründig. Ein wirklich gelungenes Event für Euch und die ganze Schule!!! Vielen Dank für die Einladung!“

Hans-Peter Lechner, Certified Public Accountant (CPA)/Rechtsanwalt (RA)

„Das Stück war tiefgründig und unterhaltsam zugleich und hat die RVB Fürth in einem sehr positiven Licht erscheinen lassen.“

Dieter Rottmeir, Vorstandsvorsitzender der KC RISK AG

„Das Theaterstück war echt super!!!!“

 Silke Schmitt, Besucherin

„Vielen Dank für den schönen Abend am Donnerstag und die Schülervorstellung! Wir haben alles nochmal Revue passieren lassen – sehr guter Aufbau des Stückes! Vom Anfang über die verschiedenen Zeitabschnitte bis zur letzten Szene – was ist wichtig und wer trägt wofür Verantwortung – sehr guter Aufbau des Stückes – Bravo!!!“

 Rainer und Silvia Wiesner, ehem. Bankdirektor

„Das Schülertheaterstück "Safety Last" war für mich sehr beeindruckend. Als Lehrer und Schulleiter, der, zwar mit Grundschulkindern, schon mehrere Theaterprojekte an der eigenen Schule durchgeführt hat, weiß ich um die Arbeit, die in solch einer Aufführung steckt. Beeindruckend war die Tatsache, dass ein Großteil des Textes laut Aussage der Verantwortlichen, von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet wurde. Die professionelle Umsetzung ist sicherlich auch der Zusammenarbeit mit einer Theaterfrau zu danken.
Besonders gefallen haben die witzigen und anspielungsreichen Textpassagen. Über ein Theaterstück eine doch nicht ganz unkomplizierte Sachlage zu erarbeiten ist ein pädagogisch wertvolles Konzept. Man hatte außerdem während und auch nach der Aufführung  aus den Pausen- und Randgesprächen durchaus den Eindruck, dass auch die Lehrkräfte einen immensen Wissenszuwachs hatten.Schade, dass auf der homepage der Schule auf die Aufführung keinerlei Hinweis zu finden ist.“

Udo Benker-Wienands, Schulleiter, Selb

„Einfach phantastisch! Hier konnte man erleben, wie junge Leute in der Lage sind, ein hochkompliziertes Thema herzerfrischend und mit viel Enthusiasmus einem großen Publikum vorzustellen. Alle Besucher konnten aus diesem Theaterstück etwas mitnehmen. Beeindruckt hat mich auch die Unbefangenheit und Souveränität, mit der die Schülerinnen und Schüler der Ullstein-Realschule diese schwierige Aufgabe gemeistert haben. Bestimmt haben auch sie durch „ihr Stück“ sehr viel mehr gelernt, als es der normale Unterricht ermöglichen kann.Meine Frau und ich haben diesen wunderschönen Abend genossen.“

 Heinz Kählke, Personalleiter im Ruhestand

24_Die_Regie_lebe_hoch
Die Regie lebe hoch!

 

zurück zur Übersicht

Safety-Last - Das Team

safety_team

Darsteller von links nach rechts:

1. Reihe: Simone Schulze, Franziska Gesell, Franziska Lutz, Stefan Krieger, Christian Kühnel, Alexander Kühnel, Moritz Hausel, Patrick Koschar, Daniel Uttinger
2. Reihe: Selina Gottwald, Julian Nabein, Julia Zeit, Christina Müller, Sabine Behrendt, Luisa Thierbach, Ramona Boer, Isabel Metz
3. Reihe: Micha Jung, Lukas Schmidt, Miro Pejkovic, Sandra Engelhard, Fabian Stich, Raphael Rosport, Felix Kauerauf, Tobias Budick, Gabriele Spinola, Laura Eberlein

 

safety_team2

Projektgruppe von links nach rechts:

Thomas Gimperlein (Bankvorstand),Sue Rose (Regie),Mathilde Eich­hammer (Schulleiterin),Jürgen Fehn (Klassenleiter und Wirtschaftslehrer), Michael Benker (Englisch- und Musiklehrer), Thorsten Weiss (Deutschlehrer)

 

Impressum:

Presserechtlich verantwortlich: Thomas Gimperlein, Mathilde Eichhammer
Fotograf und Probenbilder: Oliver Riese
Autor des Giergedichts: Wilfried Schmickler
Regie und künstlerische Leitung: Sue Rose
Leitung der Drehbucherstellung und künstlerische Begleitung: Thorsten Weiss
Musikalische Beratung und künstlerische Begleitung: Michael Benker
Klassenleiter der Klasse 10c, Projektorganisation, Gestaltung Programmheft: Jürgen Fehn
Fachliche Beratung der Schülerinnen und Schüler: Thomas Gimperlein (und Kollegen) sowie Jürgen Fehn
Bühnenbild: Werken-AG der LUR Fürth unter Leitung von Ulrike Pfeiffer
Foto "Geldvernichtung": Rainer Sturm / pixelio.de

 

 

zurück zur Übersicht

Leopold-Ullstein-Realschule Fürth
Sigmund-Nathan-Str. 1
90762 Fürth
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.