Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Leopold-Ullstein-Realschule Fürth. Sie können sich über unsere Schule, die hier Unterrichtenden und Lernenden, den Unterricht, unser Ganztagesangebot und über unser vielfältiges Schulleben informieren.


Ebenso finden Sie auf dieser Website die für Sie relevanten Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Surfen durch unsere virtuelle Schulwelt.

 

  • Unsere Aula
  • 1. Stock
  • 1. Stock
  • 1. Stock

Als Schüler-Guides Stadtgeschichte erleben

am .

Unterrichtsgang der Klasse 6e: Als Schüler-Guides Fürther Stadtgeschichte erleben

Am Freitag, den 14. Juli, nahm die Klasse 6e der Leopold-Ullstein-Realschule gemeinsam mit den Lehrkräften Herrn Pößnecker und Frau Kunze am Projekt „Schüler-Guide“ teil. Ein ganz besonderer Unterrichtsgang, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen über ihre Heimatstadt Fürth vermittelte, sondern ihnen auch die Möglichkeit gab, als Stadtführer aktiv zu werden. Das Projekt ist Teil der Kinder- und Jugendkulturwochen und wird vom Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. in Kooperation mit der Stadt Fürth organisiert.

Unter dem diesjährigen Motto „Dankbarkeit lässt die Schönheit des Lebens erkennen“ entdecken Schülerinnen und Schüler die Stadt auf eigene Weise, beschäftigen sich mit historischen Themen und vermitteln Stadtgeschichte aus ihrer Perspektive.
Die Klasse 6e erforschte im Rahmen des Unterrichtsgangs zentrale Orte der Fürther Altstadt, wobei besonders die Geschichte der Altstadthöfe im Fokus stand.
Begeistert erzählten die Kinder über ihre Eindrücke und neuen Erkenntnisse, die sie durch die Teilnahme am Projekt gewinnen konnten. Viele zeigten sich stolz, ihren Familien von den besuchten Orten zu berichten. Die teilnehmenden Lehrkräfte, Frau Kunze und Herr Pößnecker, waren ebenfalls begeistert: „Es ist für uns Lehrkräfte jedes Jahr eine Freude, an diesem erfolgreichen Projekt teilzunehmen. Die Gebäude der Stadt bekommen für unsere Schüler*innen durch die neuen Perspektiven eine ganz neue Bedeutung.“
Auch Bürgermeister und Schulreferent Markus Braun lobte das Engagement der Jugendlichen. Er betonte, wie wertvoll es sei, wenn junge Menschen Stadtgeschichte erleben und aktiv weitervermitteln – eine Erfahrung, die ihnen Orientierung geben und ihre Wurzeln greifbar machen könne. Ein besonderer Dank gilt dem Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V., der Stiftung Familie Schreier sowie der Gästeführerin Frau Doris Peipp-Schmidt, die das Projekt pädagogisch begleitet.

Die Stiftung ermöglicht durch ihr Engagement jedes Jahr aufs Neue dieses wertvolle Bildungsprojekt für Fürther Schulen. Die Klasse 6e hat durch diesen besonderen Unterrichtsgang nicht nur viel über die Stadtgeschichte gelernt, sondern auch gezeigt, wie spannend und lebendig historisches Lernen sein kann – ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht mit Herz, Kopf und Hand. Weitere Infos zum Projekt „Schüler-Guide“ und den Kinder- und Jugendkulturwochen finden Sie unter: www.nwkfs.de/Veranstaltungen

gez. Maria Fontana-Eberle (Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V.)

Hier einige Impressionen:

2025 schueler guide 01

2025 schueler guide 02

2025 schueler guide 03

Leopold-Ullstein-Realschule Fürth
Sigmund-Nathan-Str. 1
90762 Fürth
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.