
Bayerischen Realschulstreichorchesters 2019
Leonie Wunder (9a) wirkte sehr erfolgreich am Abschlusskonzert des Bayerischen Realschulstreichorchesters 2019 mit.
Leonie Wunder ist Teil des Auswahlensembles des Bayerischen Realschulstreichorchesters, das seit 2017 besteht. Dort werden Realschülerinnen und Realschüler aufgenommen, die ihr Streichinstrument besonders gut spielen können. Leonie spielt seit 9 Jahren Geige und ist sehr aktiv bei den Fürther Streichhölzern engagiert.
Aus allen Regionen Bayerns kamen die Teilnehmer in Nürnberg zusammen, um nach einer mehrtägigen Probenphase auf der Kaiserburg in Nürnberg am Samstag, den 18.01.2020, ein Abschlusskonzert mit vielen anspruchsvollen Stücken zur Aufführung zu bringen.
Der große Orchestersaal der Musikhochschule Nürnberg war bis auf den letzten Platz besetzt und wir Zuschauer erfreuten uns sehr an der Musikauswahl von Vivaldi über Queen und Michael Jackson.
Projekte aus dem Deutschunterricht
Literaturprojekt der 7c zum Thema „Balladen“
Im Rahmen ihrer Projektschulaufgabe in Deutsch setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 7c mit den Balladen „Die Schnitterin“ von Gustav Falke und „Nis Randers“ von Otto Ernst auseinander.
Neben der Analyse der Texte und dem Verfassen einer Erzählung, die auf den Balladen beruhte, drehten die Schülerinnen und Schüler dann in Gruppen einen Kurzfilm zu einer der Balladen, wo sie diese vertonten und bildlich inszenierten. Die Ergebnisse sind sehr sehenswert!
Projekt „Ein Explainity-Video erstellen“ - 8f
Die Schülerinnen und Schüler der 8f haben sich im Dezember 2019 mit dem Thema Inklusion beschäftigt und sind der Frage nachgegangen, welche Einschränkungen Kinder und Jugendliche mit Behinderung erfahren und wie dadurch ihr Lernprozess erschwert ist. Dazu recherchierten sie die Ursachen und Auswirkungen verschiedener Behinderungen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen erstellten die 8f-lerinnen und 8f-ler kurze Erklärvideos mit der sogenannten Lege-Trick-Technik.
Einladung zum Informationsabend
Realschulkonrektorin
„Lesen ist mehr“ – Vorlesewettbewerb 7. Klasse
Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit fand am 12.12.2019 der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb der mittelfränkischen Realschulen in der 7. Jahrgangsstufe statt.
Schon in den Wochen davor wurden die besten zwei Vorleser aller 7. Klassen ermittelt, die dann mit einer kurzen Buch- und Autorenvorstellung sowie einem 3-minütigen Vorlesen gegeneinander antraten. Unsere zweite Konrektorin Frau Krause begrüßte alle Leser und die Zuhörer.
Die Jury, bestehend aus Herrn Jessing als Vertreter des Elternbeirates, mehreren Lehrern und dem Vorjahressieger Florian, hatten es nicht leicht, die Sieger zu ermitteln, da die Vorleser ihr Bestes bei den spannenden, aufregenden und lustigen Büchern gaben. Am Ende bekamen Julia Z. (7b), Tim H. (7b) und Johanna L. (7d) von Frau Krause eine Urkunde und dank einer Spende des Elternbeirates Buchgutscheine für ihre sehr guten Vorträge. Alle Vorleser freuten sich außerdem über die vom Elternbeirat gesponserten Schokoladen-Nikoläuse.
Julia und Tim werden unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten und wir drücken fest die Daumen!
![]() |
![]() |
Leseabenteuer - Vorlesewettbewerb 6. Klasse
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für alle Schularten durchgeführt. Aus diesem Grund trafen sich am 11.12.2019 jeweils die zwei besten Vorleser aller 6. Klassen, um vor der Jury und ihren Fans vorzulesen. Ein kurzer Überblick über den Autor sowie den Inhalt des Buches und das anschließende Vorlesen wurde von den Klassenbesten geübt.
Die Jury bestand aus zwei Lehrern, Frau Schmitt und Herrn Neidlein als Vertreter des Elternbeirates und der Vorjahressiegerin Sara. Nachdem unsere Konrektorin Frau Seidl alle begrüßt hatte, durften die Zuhörer bei spannenden Geschichten mitfiebern und bei traurigen mitfühlen. Am Ende folgte eine Besprechung innerhalb der Jury und als Sieger standen Lena W. (6b), Luz F. (6b) und Yaren K. (6d) fest. Sie wurden auch von Frau Seidl beglückwünscht und bekamen eine Urkunde. Lena wird unsere Schule in der nächsten Runde vertreten. Dank einer Spende des Elternbeirates erhielten alle Vorleser einen Schokoladen-Nikolaus und die besten drei Vorleser jeweils einen Buchgutschein.
Wir drücken Lena die Daumen für die nächste Vorleserunde!
Sarah Rachid gewinnt beim Lyrikwettbewerb
An den mittelfränkischen Realschulen wird im zweijährigen Rhythmus zur Förderung der kreativen Ausdrucksmöglichkeit vom Ministerialbeauftragten ein Lyrikwettbewerb ausgeschrieben. Dieser findet in Kooperation mit dem Pegnesischen Blumenorden, einer Nürnberger Sprachgesellschaft, und einer fachkundigen Jury statt. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss“. Sarah Rachid (9a) von der Leopold-Ullstein-Realschule war in diesem Jahr eine der drei Preisträgerinnen in der Altersklasse 7./8. Jahrgangsstufe, die die Jury mit ihrem Gedicht „Die große, weite Welt“ überzeugen konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Die große, weite Welt
Gespräche von Menschen, Automotoren im Hintergrund.
Belebte Häuser, große Einkaufsmeilen.
In der Stadt fließt der Fluss.
Er zieht durch Berge und Täler.
Hinaus in die große, weite Welt.
Wolkenloser Himmel, strahlende Sonne.
Keine Hektik, kein Lärm.
Große, ruhige Wälder am Rande der Stadt.
Tiere aller Art befinden sich auf diesem Land.
Endloslange Strände an den Küsten.
Wasser, soweit das Auge reicht.
Verschiedenste Pflanzen am Ufer.
Wunderschöne Korallenriffe lagen in der Tiefe.
Rauschendes, plätscherndes Wasser fließt hinunter.
Unterschiedliche Fische, manche groß, manche klein, schwammen herum.
Hier draußen war alles in Ruhe und Frieden.
Chor und Schulband im Einsatz
Chor und Schulband bei der Preisverleihung „Medien-PROFiS@Realschule Mittelfranken“
Der Chor und die Schulband umrahmten die Feierlichkeiten zur Siegerehrung des Wettbewerbs„Medien-PROFiS@Realschule Mittelfranken“ im Uhrenwerk der N-ERGIE. Ein toller Abend mit super Medienbeiträgen mittelfränkischer Realschulen und leckerem Buffet!
Einladung zum Elternsprechabend
Einladung zum Elternsprechabend aller Jahrgangsstufen
am Dienstag, dem 10.12.2019 von 17:00 – 20:30 Uhr
Folgende Veranstaltungen finden zusätzlich im Musiksaal statt:
18:00 - 18:45 Uhr:
Informationsveranstaltung zu den Skikursen für die Eltern der Schüler/innen der 7. Klassen
19:00 – 19:45 Uhr:
Informationsveranstaltung zum Berufsbildungskonzept für die Eltern der Schüler/innen der 9. Klassen
Bitte beachten Sie:
An diesem Tag endet der Unterricht für alle Klassen um 13:00 Uhr,
die offene Ganztagesbetreuung findet jedoch regulär von 13:00 bis 16:15 Uhr statt.
Anmeldung zu Sprechterminen:
Sie können sich online per ESIS ab Donnerstag, 5.12.2019 (ab 20:00 Uhr) bis Montag, 9.12.2019 (bis 13 Uhr) zum Sprechtag anmelden.
80% der Termine können online gebucht werden.
Zudem werden vor den Sprechräumen ab 16:00 Uhr Listen ausgehängt, auf denen Sie sich ebenfalls eintragen können
(20% der Termine).
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Seidl
Stellvertr. Schulleiterin
Realschuloskar geht an Lara Drotleff
Am 21.11.2019 wurde in der Aula der Wilhelm-Löhe Schule in Nürnberg der 16. Mittelfränkische Realschulpreis verliehen.
In verschiedenen Kategorien wurden engagierte Realschüler/innen an diesem Abend geehrt. Höchstleistungen in Sport, musikalische Talente, schulische Leistungen, soziales Engagement, besonderer Lebensweg und Mint-Leistungen wurden bewertet und die besten Nominierungen preisgekrönt.
Auch Lara Drotleff, die letztes Schuljahr den Abschluss an der Leopold-Ullstein-Realschule absolvierte, erhielt den beliebten Oscar in der Kategorie "Schulische Leistungen". Sie schloss ihre Mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 1,08 ab. Darüber hinaus engagierte sich Lara in zahlreichen inner- und außerschulischen Projekten.
![]() |
![]() |
Herzlichen Glückwunsch liebe Lara von der ganzen Ullstein-Familie!
Technische Probleme gelöst!
Liebe Eltern,
unsere technischen Probleme, die dazu geführt haben, dass wir keine E-Mails senden oder empfangen konnten, sind weitestgehend gelöst.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Einladung zum Klassenelternabend!
Mittwoch, 16. Oktober 2019:
18:15 Uhr: Klassenelternabende
Bitte beachten Sie den gesonderten Termin für die Klassen 7b, 7d, 10b, 10c, 10f am 22.10.2019 um 18:30 Uhr!
Die Räume können Sie dem Elternbrief bzw. den Aushängen im Schulhaus entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!